Typhus WIP #3

Und nun der dritte Artikel zu Typhus. Warum WIP , mag man sich fragen. Work in Progress deswegen, weil ich irgendwie nicht das Gefühl habe dass das Modell fertig ist. Auf Rat eines Freundes hin habe ich noch eine etwas dunklere Farbe eingebaut und an einigen Stellen hellere Highlights gesetzt. Auch die Farbsprenkel welche das Rostrot mit sich bringt gefallen mir gut. Dennoch….etwas fehlt. Vielleicht ist es auch einfach nur die Mahlzeit. Alles in allem werde ich keine zwei Stunden daran gemalt haben. Eine Zeit, welche für mich schon fast sensationell schnell ist. Ich denke er wird erstmal wieder in das Regal neben meinem Malbereich wandern. Vielleicht küsst mich die Muse ja noch einmal und mir fällt ein, was fehlt.


Continue reading

Das Geburtstagsgeschenk WIP #1

Aufgrund der Natur der Dinge konnte ich die Entstehung des folgenden Models leider nicht vor Fertigstellung veröffentlichen.

Tja, alle Jahre wieder nähern sich bestimmte Ereignisse mit Riesenschritten. So auch dieses Jahr. In diesem Fall der Geburtstag meines besten Freundes. Nun sollte man meinen, dass es eigentich einfach sein sollte für eben jenen besten Freund ein ebenso tolles Geburtstagsgeschenk zu finden.
Dazu muss man eines über mich wissen.

  1. Ich gehe nicht gerne shoppen.
  2. Ich bin absolut schlecht was das aussuchen von Geschenken angeht.
  3. Ich bin immer zu spät dran.

Continue reading

die neuen Farben von Games Workshop

Mittlerweile ist es ja gut einen Monat her dass Games Workshop die neuen Farben veröffentlicht hat.
Früher dürften es grob ob um die 70 Farben gewesen sein, mittlerweile hat sich die Anzahl auf Stolze 145 Stück vergrößert.Die Aufteilung hat sich auch etwas geändert, und Games Workhop ist wohl nun der Meinung dass das ganze für den Anfänger etwas intuitiver zu verstehen ist. Wem das ganze auf den ersten Blick nicht einleuchtet dem erklärt Gw hier welche Farben am besten zusammenpassen.

Ich war ja als die Farben herausgekommen sind etwas skeptisch ob es für eine Farbe in der alten Palette eine entsprechung in der neuen geben würde.  Also bin ich in den Games Workshop gelaufen und lies mir die Farbe heraussuchen, die dem alten Shadow Grey entsprechen sollte. Laut Gw-Mitarbeiter sollte das die Farbe ” The Fang” sein. Gut, der Name klang schonmal vielversprechend.

Da die Wölfe in bälde etwas Verstärkung durch einen Landspeeder bekommen sollen, habe ich die Gelegenheit genutzt die neue Farbe einmal auszuprobieren. Vorgegangen bin ich wie beim letzen Speeder. Grundieren und vorsichtig in zwei Schichten die Farbe auftragen…. und habe dann gespannt gewartet, wie denn das Ergebnis aussehen würde.

Farbe trocken…alten Speeder aus der Vitrine geholt und neben den neuen gehalten…..und mich wirklich geärgert. Die neue Farbe besitzt einen deutlich stärkeren Schlag ins Lila. Vielleicht blasst die neue Farbe noch etwas aus, aber zumindest im Licht meiner Lampe passt es im Moment nicht. Über mich geärgert habe ich mich, weil ich es nicht wie viele gemacht habe und mir im Vorhinein noch alte Farben besorgt habe, über Gw weil es eben doch nicht passt. Wobei man Games Workshop zugute halten muss, dass sie in der Referenztabelle immerhin sagen, dass die Farbe wohl doch nicht völlig identisch ist. Nur bringt mir das in einem “lauenden Projekt” nichts.

Ich habe versucht auf Amazon noch die alte Farbe zu finden, aber 5 Euro plus Porto empfinde ich schon als etwas happig. Mal sehen, ob ich einen Laden finde bei dem ich mich noch mit der alten Farbe eindecken kann.

Nurgle – First Try

So, gestern Abend habe ich mal einen kleinen Versuch gestartet, was die netten Seiten an Väterlichen Nörgle angeht.
Einmal ein kleiner Farbversuch mit einem Farbverlauf von Catachan Green (dunkel ) über Camo Green zu Rotting Flash. Die Farben dazwischen sind eine 50/50 Mischung der jeweiligen beiden Primärfarben.
Ich bin noch nicht sicher, ob nicht noch eine vierte Farbe hinzukommt, die mehr ins braune spielt. Aber für einen ersten kurzen Versuch bin ich zufrieden. War auch nicht der ideale Untergrund. War aber grad zur Hand 🙂 Eine kleine Palette für Hautteile und Innereien habe ich auch schon zusammengestellt. Etwas Überlegung muss ich noch in die Farben für die Metallteile und ähnliches stecken. Glänzende Flächen sind ja eher nicht so Nörgle-Like. Ich werde mal sehen ob ein einfaches untermischen von Rotting-Flesh bei der jeweiligen Metallfarbe dem ganzen einen etwas fauligen Touch gibt. Ihr seht also , es gibt noch jede Menge zu versuchen. Ein paar Ideen zur Base-Gestaltung habe ich mir auch schon gemacht, aber das wird wohl in einem anderen Post Platze finden,wenn es soweit ist.
Continue reading

Das neue Projekt

Ich hatte ja schon hier geschrieben wird dass es langsam Zeit wird für ein kleines Nebenprojekt. Natürlich gibt es noch einiges bei den Wölfen, was ich zumindest weil es toll aussieht gerne hätte , aber etwas Geld wird sich sicherlich noch für das andere Projekt finden.
Continue reading

Donnerwolf-Kavallerie #2

So, tada, der zweite meiner Dönnerwölfe ist fertig geworden. Und das, obwohl mir der gute was seine Pose angeht doch etwas Kopfzerbrechen bereitet hat. Als ich das Model das erste mal auf ein Base geklebt habe, um einen Eindruck von seiner Pose zu bekommen sah das ehrlich gesagt etwas komisch aus. Komisch in dem Sinne, dass optisch für mich irgendwie kein Grund da gewesen ist, warum denn dieser Wolf springen sollte. Ich versuche bei einen Modell nach Möglichkeit mit den Bases die Pose der Modelle noch etwas zu verdeutlichen oder zu unterstreichen. In diesem Fall habe ich einen kleinen Zaun improvisiert, über welchen der Gute dann springen durfte. Das Model ist dadurch sicherlich nicht zu meinem Lieblingsmodell unter den Donnerwölfen mutiert, aber ich kann mich doch schon eher damit anfreunden. Sieht doch ganz gut aus .

Continue reading

Donnerwolf-Kavallerie

Da heute mein erster Donnerwolf “fertig” geworden ist, wollte ich die Bilder natürlich auch online stellen. Da die letzten Bilder ja Belichtungstechnisch etwas ungünstig waren habe ich mich mal umgesehen wie das andere Leute so machen. Probiert habe ich es nach dieser Anleitung. Vielen dank an dieser Stelle für den Author der Anleitung.

Der Space Marine im Vordergrund soll keinen Blood-Angel darstelle, sondern einen Thousand-Sons aus der Pre-Häresie Ära. Auch wenn die Art der Rüstung nicht in die Zeit passt musste ich leider mit dem Vorlieb nehmen was ich da hatte 🙂

Continue reading

Orks 2012

Da meine Wölfe ja mittlerweile eine Punktgröße von 2500 bis 3000 Punkte erreicht haben bin ich im Moment am Nachdenken ob nicht ein kleines Seitenprojekt noch gut in die Angelegenheit passen würde.  Ziel der Angelegenheit ist es,meine Malküste etwas weiter zu entwickeln ohne in eine bestehende Armee einzugreifen. Im Moment favorisiere ich Orks, aber auch eine Imperiale Armee(Vostroyaner) sowie Grey Knights stehen zur Debatte. Continue reading

Vallejo Farben

Freitag habe ich mir ein paar Vallejo Farben bestellt. Der Grund ist, dass ich extrem unzufrieden mit der Deckkraft der Bronze und Goldtöne von Gw bin. Die Farben sind wenn sie frisch sind wunderbar zu benutzen, doch schon nach kurzer Zeit verlieren die Farben ihre Konsistenz. Das heißt, dass sie sich in einen klaren und ein einen Farbanteil aufspalten, sobald sie auf das Modell aufgetragen werden. Wirklich sauber und deckend kann zumindest ich damit nicht malen . Also habe ich mir eine Reihe von Farben von Vallejo bestellt und bin einmal gespannt darauf, wie sich so damit malen lässt. Ich denke nicht ,dass ich

Farben

Es gibt GW-Farben, die einen wirklich fertig machen können. Eine davon ist Red Gore. Eine sehr schöne Farbe. Eine Art Weinrot. Weinrot ist meine Lieblingsfarbe. Sie hat nur ein einziges Problem. Sie deckt nicht. Egal, ob ich mit Dark Flesh grundiere oder nicht, es spielt keine Rolle. Dazu kommt noch, dass die unregelmäßig trocknet und zu Fleckenbildung neigt . Auf jedenfalls war ich kurz davor, den schönen Panzer an die Wand zu werfen, weil ich das Ergebnis nicht sehen könnte ,bzw es ganz und garnicht meinen Erwartungen entsprach. Dann kam ich auf die Idee, das ganze mal mit Scab Red zu probieren.( Und ich im übrigen zu ungeduldig für Puzzle bin ) Die Farbe ist nicht ganz so kräftig, aber die Farbe scheint etwas zuverlässiger zu decken. Zumindest so weit ich das bisher sagen kann. Das heißt jetzt zwar, dass ich wenn  das Ergebnis arg von dem der Schulterpanzer meiner Graumähnen abweicht diese nochmals bemalen muß. Auf jedenfalls habe ich erstmal die Nase voll von Red Gore…..