So, its time to get an update on the process of my storm eagle gunship. Its about 3 month since i got the storm eagle from Forgeworld. A long time ago, in a galaxy far away…rhm…wrong movie ….
So, es wird mal wieder Zeit euch auf den neusten Stand der Dinge im Falle Storm Eagle zu bringen. Nun ist es ja fast drei Monate her, seit ich den Bausatz von Forgeworld bekommen habe.
Just as an reminder the two previous blog posts (first Blogpost and second Blogpost) about the flyer in different progress grades. I have build about three month on the kit. From the three month i took two month to do all the modifications and one to paint it.

picture from the forge world side. http://www.forgeworld.co.uk
Zur Erinnerung noch einmal der erste Blogpost und zweite Blogpost die den Flieger in unterschiedlichen Fortschritsgraden. Insgesamt habe ich ungefähr drei Monate an dem Bausatz gearbeitet. Davon entfallen zwei auf die Umbauen und ein Monat auf die Bemalung. Zeitlich passt das also ganz gut in mein normales Tempo.
As comparison i took one picture from the forge world website. Basically i can recognize my version of the storm eagle but i have definetelly changed a lot of things on my version of the gunship.
Als Vergleich noch einmal ein Bild von der Forgeworld Webseite. In Grundzügen erkenne ich meinen Storm Eagle noch darin. Allerdings habe ich doch eine ganze Reihe von Dingen verändert.
My first change was to build a nose for the storm eagle. Don’t ask me why but i don’t like the blunt nose of the original model. I just want to have a look more similar to a normal airplane. This is one of the reasons why i added the vertical stabilizer at the rear end. The nose was cut out of a block of styrodur. I don’t know how many attempts i had made to get it even. I also added two layers of liquid green stuff to avoid melting styrodur while priming.
Meine erste Veränderung war das Aufsetzen einer Nase für den Storm Eagle. Irgendwie gefiel mir die platte Nase des Originalmodels nicht wirklich. Ich wollte ein Aussehen das sich etwas mehr an dem eines wirklichen Flugzeuges orientiert. Dies ist auch einer der Gründe wieso mein Storm Eagle ein Seitenleitwerk bekommen hat.
Die Nase an sich ist aus einem Block styrodur geschnitten worden. Ich weiß garnicht, wie viele Versuche ich unternommen habe bis ich eine einigermaßen gleichmäßig Nase bekommen habe. Damit sich das Styrodur nicht beim grundieren in eine blubbernde löchrichte Masse verwandelt habe ich die Nase noch mit zwei Schichten flüssigem Green Stuff behandelt. Zusätzlich habe ich zwischen Cockpit und Nase noch eine Platte eingefügt, um den Übergang etwas sanfter zu gestalten.
Regarding the front ramp I’m not shure if i got an monday kit , but the ramp did fit so well between the side parts that about 2-3 mm space left on both sides. Sadly i made no pictures. Cause it looks solo dump i added two small plates on the left and right side of the ramp.
Apropos sanfter, da fällt mir die Frontrampe ein. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesbezüglich einfach einen Montagsbausatz bekommen habe, aber die Rampe passt so gut zwischen die beiden Seitenteile, dass dort jeweils noch gut 2-3mm Platz sind. Das das ganze so ziemlich dämlich aussieht habe ich an die Frontplatte noch rechts und links zwei Erweiterungen angefügt.
In this point of view you can see the modified vertical stabilizer. Through the trailing edge the stabilizer fits very well in the overall kit.
In dieser Einstellung ist das veränderte Seitenleitwerk gut zu sehen. Durch den schrägen Abgang fügt es sich recht harmonisch ein und bildet eine imaginäre durchgehende Linie von der spitze über den Rücken zum Seitenleitwerk. Damit trägt das Seitenleitwerk seinen Teil zum etwas Flugzeugähnlicheren Aussehen bei.
The forward part of the stabilizer is made out of multiple thin plastic cards which i glued together. It was a little bit tricky to get the surface smooth but i think i get it done well. I also added some stabilizing parts on the both sides to improve the overall stabilization of the part.
Den Übergang an sich ist aus drei dünnen Platten geschnitten welche ich aneinander geklebt habe. Dann musste ich das ganze nur noch eine Weile mit dem Schmirgelpapier bearbeiten bis ich eine wirklich glatte Oberfläche hatte. Interessant ist noch, dass ich das Seitenleitwerk durch zusätzliche Stabilisatoren etwas abstützen musste. Ohne war es dann doch etwas arg instabil und hätte wohl nicht lange gehalten.
I can’t say how i had the idea to modify the turret. May be I’m getting old . I only know i had a look on the storm raven turret and don’t liked the overall form. To high in size and the overall impression was and is not mine! I wanted a turret more similar to the forge world razorback turrets. I fist built an roughly triangular turret. Then i added the cover which is made out of a lock for a bread bag.
Wie ich auf die Idee gekommen bin den Turm so umzubauen weiß ich ehrlich gesagt garnicht mehrwirklich. Vielleicht macht sich da das alter bemerkbar. Die Form des Stormeaven Turms hat mir so aber nicht zugesagt.. Insgesamt einfach zu hoch und nicht meins. Ich wollte einen Turm
haben, der sich optisch etwas mehr an den für die Forgeworld Razorbacks orientiert. Also habe ich auf die Basis einen grob dreieckigen Turm aus Styrodur aufgesetzt.
Wie bei der Nase ist auch hier das Styrodur durch zwei Schichten von flüssigen Green Stuff geschützt.Was mir etwas Kopfverbrechen bereitet hat war wie ich eine gebogene Oberfläche erreichen wollte. Im Supermarkt ist mir dann zum Glück eine Idee gekommen als ich an den Brötchen vorbeigelaufen bin. Kennt ihr die Verschlüsse für die Tüten ? Auf dem linken Bild sieht man eines davon. Etwas Fummelei und ein paar Stunden später hatte ich das ganze dann so weit, dass ich damit zufrieden war.
As the nose did no longer provide the space for the typhoon launcher i needed to find a other place for it. So i moved the launcher below the cockpit and the vengeance launcher below the wings. I like the overall view from the front. It looks more dangerous in my opinion.
Da die Nase keinen Platz mehr für die Bewaffnung bietet musste ich hierfür einen alternativen Platz finden. Also wanderte das ganze
unter die Nase. Da ich die Halterungen für die Laserkanonen ja vom Flügel getrennt hatte nutze ich diese um den Werfer etwas mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Irgendwo muss die Munition ja gelagert werden. An die Position der Laserkanonen habe ich die Vengeance-Launcher versetzt. Unter den Flügel hat mir das ganze doch etwas besser gefallen. Sieht von vorne gesehen irgendwie gefährlicher aus.
All things considered the painting and modifications where a lot of fun. Honestly I’m already thinking about the next model. Do you have any suggestions ?
Alles in allem hat mir der Bau und die Bemalung sehr viel Spaß gemacht. Ehrlich gesagt bin ich schon am überlegen welches Model sich als nächstes für ein Projekt dieser Größenordnung eignen könnte. Vielleicht gibt’s von euerer Seite irgendwelche Vorschläge ?
Sieht klasse aus. Gut gemacht.
Vielen dank ! Freut mich, wenn es dir gefällt .